Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 120 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The German Mittelstand GCC Office, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2023
  • May
  • 24
  • Zukunftsfinanzierungs-Gesetz hilft Deutschland als Einwanderungsland für internationale Startups zu etablieren
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • Digital
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • MEDIA
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Zukunftsfinanzierungs-Gesetz hilft Deutschland als Einwanderungsland für internationale Startups zu etablieren

markusjerger 24 May 2023 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Zukunftsfinanzierungsgesetz hilft Deutschland als Einwanderungsland für internationale Startups zu etablieren

(Berlin) – Gründer und Gründerinnen sowie Startups von heute werden der Mittelstand von Morgen und zugleich Innovationsmotor der deutschen Volkswirtschaft sein. Deshalb ist es für den Wirtschaftsstandort Deutschland zentral, exzellente Ausgangsbedingungen für Wachstumsunternehmen zu schaffen.

Der Bundesverband der Mittelstand. BVMW begrüßt zusammen mit der MittelstandsAllianz den Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG). “Das Ziel der Bundesregierung muss es sein, Deutschland als Einwanderungsland für internationale Startups zu etablieren”, sagt Markus Jerger, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW.

Ein attraktiver Kapitalmarkt zur Mobilisierung privater Investitionen ist für den Erfolg der Transformationsanstrengungen dabei ebenso entscheidend wie ein international wettbewerbsfähiger und gründungsfreundlicher steuerlicher Rahmen. “Von der lange fälligen Abschaffung der Dry-Income-Besteuerung bei Startups bis hin zur Erweiterung der Mitarbeiterbindungsmaßnahmen beinhaltet der Entwurf sinnvolle Punkte”, urteilt Dr. Sonja Sulzmaier, Vorsitzende der Kommission Startups und Unternehmensgründungen des Der Mittelstand. BVMW. Während Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes IT-Mittelstand, betont: “Der Entwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz stärkt auch die Kapitalgeberseite in Deutschland im europaweiten Wettbewerb der Fondsstandorte. Zudem müssen Börsengänge als wichtiges Mittel zur Eigenkapitalbeschaffung deutlich vereinfacht werden. Diese sind für KMU aufgrund des hohen bürokratischen Aufwands oft nicht zu bewältigen. Der Entwurf geht diesbezüglich in eine gute Richtung.”

Aus Sicht des Mittelstands ist das ZuFinG zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber: “der große Wurf ist hier nicht gelungen, denn selbst bei Umsetzung aller geplanten Vorhaben bleiben wir im Vergleich zu unseren Nachbarländern und den USA im Mittelfeld”, sagt Frau Dr. Sulzmaier.

Der BVMW fordert daher unter anderem die Einführung einer einheitlichen staatlichen Gründungsförderung und eine entsprechende Koordinierung zwischen den Ministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Finanzen. Weitere Anregungen sind neben der Zusammenführung des bestehenden Förderinstrumentenkastens eine zentrale und nutzerorientierte (multilinguale) Gründerplattform als Informationsseite. Zusätzlich sollte der Zukunftsfonds erweitert werden.

Einen Überblick über die Forderungen und Positionen des BVMW ist in der Stellungnahme zum Zukunftsfinanzierungsgesetz unter [ Stellungnahme Zukunftsfinanzierungsgesetz] enthalten.

Tags: #Deutschland #startups

Continue Reading

Previous: „Existenzbedrohend“ – Mittelstand fühlt sich von Habeck allein gelassen
Next: Fachkräfteeinwanderungsgesetz : Experten-Analyse beim Der Mittelstand.BVMW

Related Stories

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND
  • BUSINESSCAMPUS.DIGITAL

Search

Archives

You may have missed

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...