Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 120 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The German Mittelstand GCC Office, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2023
  • May
  • 7
  • Statement von Mittelstandschef Markus Jerger (Vorsitzender, Bundesverband Der Mittelstand.BVMW) zur Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Industriestrompreis in Höhe von 6 Cent pro Kilowattstunde einzuführen…
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • SUSTAINABILITY

Statement von Mittelstandschef Markus Jerger (Vorsitzender, Bundesverband Der Mittelstand.BVMW) zur Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Industriestrompreis in Höhe von 6 Cent pro Kilowattstunde einzuführen…

markusjerger 7 May 2023 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Statement von Mittelstandschef Markus Jerger (Vorsitzender, Bundesverband Der Mittelstand. BVMW) zur Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Industriestrompreis in Höhe von 6 Cent pro Kilowattstunde einzuführen:

Die Absicht von Bundeswirtschaftsminister Habeck, den Strompreis für Unternehmen auf ein im internationalen Vergleich wettbewerbsfähiges Niveau zu deckeln, ist angesichts der einsetzenden schleichenden eindustrialisierung Deutschlands dringend, zwingend und notwendig. Wichtig ist allerdings, dass auf diese Einsicht schnell konsequentes Handeln folgt:

Wir wünschen uns das bei den LNG-Terminals vorgelegte Deutschlandtempo jetzt auch für den Brückenstrompreis. Dieser darf nicht wesentlich höher als vier Cent je Kilowattstunde liegen. Sechs Cent sind für viele energieintensiv produzierende Betriebe schon zu hoch. Wenn sich der Strompreis nicht an anderen Standorten orientiert, droht sich der Trend zur Abwanderung von Produktion zu beschleunigen.

Zudem muss er diskriminierungsfrei auch für mittelständischen Unternehmen gelten, nicht nur für energieintensive Großunternehmen und erst dann auslaufen, wenn die durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien erzielte Strommenge für spürbar sinkende Marktpreise sorgt. Ob dies bereits bis zum Jahr 2030 gelingt, darf angesichts des schleppenden Ausbaus der Erneuerbaren Energien bei uns bezweifelt werden. Bei einer zu kurzen Befristung des Brückenstrompreises droht ansonsten die erhoffte Wirkung zu verpuffen, weil Unternehmen dann lieber gleich im Ausland investieren, um ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können.

Es kann doch nicht sein, dass insbesondere große Nutzer, also energieintensive Unternehmen an den günstigen Strom kommen. Es ist unverantwortlich, wenn von vornherein nur diese energieintensiven Produktionen begünstigt werden. Denn dies würde sämtliche mittelständischen Zulieferer benachteiligen, die bereits erhebliche Anstrengungen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs unternommen haben. Außerdem sollte das Bundeswirtschaftsministerium zur Kenntnis nehmen, dass durch Zulieferbeziehungen praktisch der gesamte deutsche Mittelstand im internationalen Wettbewerb steht, eine Begrenzung des Empfängerkreises für den Brückenstrompreis nicht nur falsch ist, sondern existenzbedrohend.

QUELLE : BVMW

Tags: #bmwk #energy #habeck #Jerger #mittelstand #bvmw #markusjerger #strom Germany

Continue Reading

Previous: Mittelstandschef Jerger spricht mit usbekischem Staatspräsidenten Mirziyoyev bei Deutschlandbesuch über verstärkte Zusammenarbeit
Next: Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten

Related Stories

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND
  • BUSINESSCAMPUS.DIGITAL

Search

Archives

You may have missed

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...