BERLIN. Die Wirtschaft stemmt sich weiter gegen das Abschalten der Atomkraftwerke. Doch ihre Argumente werden von Energieexperten widerlegt.
Die deutsche Wirtschaft stemmt sich weiter gegen den bevorstehenden Atomausstieg. „Wir gehören zu den ganz wenigen Nationen in der Welt, die aussteigen, während andere Länder teilweise massiv in die Atomkraft investieren. Da stellt sich die Frage, warum wir gegen jedes Kalkül handeln“, sagte Markus Jerger, Vorstand der Bundesvereinigung Der Mittelstand (BVMW) dieser Redaktion.
Da sich Deutschland aus Sicht des Mittelstands immer noch in einem Versorgungsnotstand befinde, „ist der Verzicht auf die Atomkraftreserve nicht sinnvoll“. Umso wichtiger sei es jetzt „die Versorgungssicherheit und vor allem Bezahlbarkeit von Strom im Auge zu behalten“.Der Atomstrom war bisher relativ günstig und insbesondere der versorgungssicherste“, sagte Jerger. Aktuell habe Deutschland weltweit die höchsten Energiepreise. „Und manche Branchen gehen deshalb auf den Knien. Einige unserer Mitglieder haben die Strompreise bereits in den Ruin getrieben“, mahnte der Mittelstandschef.
Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand BVMW e.V.


Atomkraft: „Deutschland kann Werke problemlos abschalten“
Auch die Industrie… weiterlesen
Quelle : WAZ / FUNKE MEDIEN GRUPPE