Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 120 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The German Mittelstand GCC Office, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2022
  • August
  • 19
  • Mittelstand fordert nach Verkündung von Gasumlage Krisengipfel im Kanzleramt
  • BVMW
  • Energie
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • MEDIA
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Mittelstand fordert nach Verkündung von Gasumlage Krisengipfel im Kanzleramt

markusjerger 19 Aug 2022 3 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Angesichts der ab Herbst geplanten Gasumlage von rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde fordert der Bundesverband Der Mittelstand BVMW einen Krisengipfel im Kanzleramt. Der Bundesvorsitzende Markus Jerger sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Dienstag, es müssten “unverzüglich Details zum geplanten Anreizmechanismus zur Freigabe nicht benötigter Gasmengen in Unternehmen ausgearbeitet und mit der Wirtschaft abgestimmt werden”.

“Um dabei alle relevanten Akteure an den Tisch zu holen, ist ein Energiegipfel im Kanzleramt das Gebot der Stunde”, sagte Jerger und warnte davor, weiter an Zeit zu verlieren. Die Umlage würde die Existenznot vieler Mittelständler verschärfen. “Und es steht zu befürchten, dass der Gas-Soli nach den regelmäßigen Evaluationen weiter steigt.” Der Verbandschef bezeichnete es als “Skandal”, dass die Bürger und Betriebe die Zeche für politische Fehlplanungen zahlen müssten.

Vertreter von Handwerksverbänden forderten derweil, die bisherigen Hilfsangebote für energieintensive Unternehmen zu überarbeiten. Der stellvertretende Geschäftsführer des Deutschen Textilreinigungsverbands (DTV), Daniel Dalkowski, sagte den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Dienstag, die Branche müsse im Programm zur Energiekostendämpfung berücksichtigt werden. 

“Leider ist die Energieintensität kein ausreichendes Kriterium für eine Energiekostenbeihilfe, sondern eine Branche muss aufgrund der hohen Energiekosten auch im erhöhten Risiko stehen, ins Ausland abzuwandern”, sagte Dalkowski. “Das ist bei einer regionalen Dienstleistung wie der Wäscherei natürlich nicht gegeben und trotz eines hohen Energiekostenanteils gehen die Betriebe daher aktuell leer aus.”

Auch der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks fordert eine Überarbeitung der Förderrichtlinien. “Das Bäckerhandwerk wird leider nicht im Energiekostendämpfungsprogramm berücksichtigt”, sagte Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider. “Daher fordern wir von der Bundesregierung eindringlich konkrete Hilfen, denn ohne ein Rettungspaket wird es ab Herbst nicht gehen.” Trotz Versprechen der Bundesregierung, niemanden allein zu lassen, fehle dem Bäckerhandwerk bislang “effektive Unterstützung”.

Im Zuge der Debatte fordert das SPD-Wirtschaftsforum eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas. Die Präsidentin des Forums, Ines Zenke, sagte den Zeitungen der Mediengruppe Bayern, der Mittelstand bildet “das Rückgrat der deutschen Wirtschaft” und gerate durch die Energiepreiskrise “unverschuldet in Schieflage”. 

“Die Bundesregierung hat eine Vielzahl verschiedener Instrumente, die sie zur Entlastung einsetzen kann”, sagte Zenke. “Dazu gehört die temporäre Absenkung der Mehrwertsteuer für Strom und Gas auf sieben Prozent – eine Entlastung, die wir schon aus der Coronakrise kennen. Und auch über die Senkung der Strom- und Energiesteuern muss nachgedacht werden.”

Die Gasnetzbetreiber hatten am Montag die Höhe der Gasumlage bekannt gegeben. Sie beträgt ab Oktober 2,419 Cent. Das sind für einen Familienhaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden 576 Euro, für einen Singlehaushalt mit 5000 Kilowattstunden Verbrauch 144 Euro. In der Folge wurden erneut Forderungen nach weiteren staatlichen Hilfen laut, insbesondere für Einkommensschwächere.

Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, Ines Moers, warnte in den Funke-Zeitungen vom Dienstag, die Gasumlage werde “die finanzielle Lage der überschuldeten Haushalte in Deutschland in den kommenden Monaten noch zusätzlich verschärfen”.

“Wer sich wegen der hohen Inflation sowie der gestiegenen Energiepreise schon jetzt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet, wird es bald besonders schwer haben”, sagte Moers. “Das wird in den kommenden Monaten sehr deutlich werden.”

Quelle : https://www.stern.de/news/mittelstand-fordert-nach-verkuendung-von-gasumlage-krisengipfel-im-kanzleramt-32634676.html

Tags: #energy #entreprises #herausforderungen #Jerger #mittelstand #bvmw #markusjerger #transformation Germany

Continue Reading

Previous: Mittelstand fordert Krisengipfel, die Linke ruft zu Protesten auf…
Next: Energiesparen im Betrieb: Mit diesen Maßnahmen gelingt´s

Related Stories

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
German SMEs meets Qatar Chamber Board
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German SMEs meets Qatar Chamber Board

3 Jun 2023
German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC
2 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC

3 Jun 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND
  • BUSINESSCAMPUS.DIGITAL

Search

Archives

You may have missed

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
German SMEs meets Qatar Chamber Board
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German SMEs meets Qatar Chamber Board

3 Jun 2023
German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC
2 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC

3 Jun 2023
Fachkräfteeinwanderungsgesetz : Experten-Analyse beim Der Mittelstand.BVMW
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • WISSEN

Fachkräfteeinwanderungsgesetz : Experten-Analyse beim Der Mittelstand.BVMW

24 May 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...