Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 120 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The German Mittelstand GCC Office, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2022
  • August
  • 17
  • Verbandschef: Im Mittelstand herrscht blanke Existenzangst
  • BVMW
  • Energie
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • MEDIA
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • WISSEN

Verbandschef: Im Mittelstand herrscht blanke Existenzangst

markusjerger 17 Aug 2022 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Tichys Einblick

Die Energiefrage ist nicht das einzige Problem, das die Unternehmen unter Druck setzt. TE-Gespräch mit dem Geschäftsführer des Mittelstands-Verbandes Markus Jerger über Atomkraft, Fachkräftemangel, die Lernkurve von Robert Habeck – und die Folgen der Merkel-Ära für Deutschland.

Der Mittelstandsverband BVMW fürchtet mit Blick auf den Mangel an Gas und Strom eine massive Krise vieler Unternehmen im kommenden Winter. Verbandschef Markus Jerger sagt im Magazin Tichys Einblick: „Bei vielen Unternehmen herrscht blanke Existenzangst. Nach zwei entbehrungsreichen Pandemiejahren und nie da gewesenen wirtschaftlichen Herausforderungen mit Lockdowns und bis heute nicht behobenen Lieferkettenstörungen sind Energiepreisexplosionen, nicht nur bei Gas, echte Rentabilitätskiller. Für viele ist es der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Nicht wenige stellen Berechnungen an, ob eine Stilllegung der Produktion einer Aufrechterhaltung vorzuziehen ist.“

Immer mehr Unternehmen wollten energieintensive Produktion ins Ausland verlagern. „Immer mehr kommen zu dem Ergebnis, dass eine Produktionsverlagerung an kostengünstigere Standorte ein Ausweg ist. Für den Innovations­- und Investitionsstandort Deutschland ist das ein verheerendes Zeichen. Ich bin in großer Sorge“, so Jerger.

Sorgen macht dem Verbandschef auch, dass bislang nicht geklärt ist, wie die Bundesnetzagentur knappes Gas zwischen Haushalten und Unternehmen verteilt. „So wie ich das verstanden habe, bedient sie zunächst geschützte Verbraucher wie private Haushalte, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen. Und erst danach Unternehmen aus Industrie und Mittelstand.“ Dabei befürchtet Jerger, dass die Bundesnetzagentur den Mittelstand benachteiligt. „Wichtig ist uns, dass die Bundesnetzagentur nicht diejenigen mit dem dicksten Finanzpolster bevorzugt mit Gas beliefert, sondern Betriebe, die das Gas am dringendsten benötigen. Das geplante Auktionsmodell sehen wir als Verband deshalb kritisch. Es benachteiligt Mittelständler, die anders als Konzerne an den Standort Deutschland gebunden sind und nicht weltweit umdisponieren können.“

Schon jetzt seien wegen der extremen Preissteigerungen die energieintensiv produzierenden Betriebe in Deutschland nicht mehr in der Lage, Aufträge mit Gewinn abzuschließen. „Es ist tragisch, was sich da abspielt.“ Um einen Niedergang des Mittelstandes zu verhindern, sei der Bund nun in der Pflicht, „kurzfristige Entlastungsmaßnahmen zu veranlassen“, so Jerger. „Dazu gehören neben der Abfederung der sprunghaft gestiegenen Energiekosten auch eine Senkung der Steuerniveaus und eine vollständige Rückgabe der Mehreinnahmen durch die kalte Progression.“

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/verbandschef-im-mittelstand-herrscht-blanke-existenzangst/amp

Continue Reading

Previous: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant
Next: WELT + WELT TV : „Ich denke, Herr Lindner könnte die Mehrwertsteuer auf das EU-Mindestmaß senken“

Related Stories

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND
  • BUSINESSCAMPUS.DIGITAL

Search

Archives

You may have missed

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JOBS
  • MITTELSTAND

VERBAND REGT SPEZIELLE FÖRDERPROGRAMME FÜR WORKATION AN

8 Jun 2023
Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Markus Jerger: „Wir brauchen eine Flexibilisierung der Arbeitszeit“

7 Jun 2023
Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.
1 min read
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Bild : Markus Jerger (59), Chef des Mittelstand-Bundesverbandes BVMW, fordert: „Weder Gewerkschaften noch der Staat dürfen unternehmerische Freiheiten immer weiter einschränken.

7 Jun 2023
Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...