Für viele Verbraucher wird es richtig teuer: Der Netzagenturchef warnt vor Verdreifachung des Gaspreises. Braucht es einen Deckel?
Mittelstandsverband lehnt Deckel ab.
Kritik kommt aus der Wirtschaft. „Ein Preisdeckel ist in der Lage, in der wir uns jetzt befinden, der vollkommen falsche Ansatz, weil er weder für wirksame Entlastungen noch für eine effiziente Verteilung der knappen Ressourcen sorgt“, sagte Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), unserer Redaktion.
Er forderte, dass die Regierung gezielt Haushalte mit geringen finanziellen Mitteln entlaste. Für die Unternehmen forderte der Mittelstandsverbandschef Mengenkontingente, sodass die Firmen weiter mit Gas versorgt werden könnten, die es am dringendsten benötigten.
Linkspartei fordert Gaspreisdeckel in Deutschland
Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch würde sich einen solchen Deckel für Deutschland wünschen. Ein Gaspreisdeckel solle „die Bürger vor unbezahlbaren Preiserhöhungen schützen“, sagte Bartsch unserer Redaktion.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hingegen bezeichnete in den ARD-„Tagesthemen“ einen Deckel für „eine der schlechteren Ideen“ – und verwies auf die Erfahrung mit dem Tankstellenrabatt. „Wir brauchen das Preissignal im Markt“, so Habeck.

Quelle und vollständiger Artikel : httpps://www.waz.de/politik/gas-preis-anstieg-deckel-netzagentur-chef-id235713319.html