Seit Monaten hat unser Verband die Politik vor den Auswirkungen der Mindestlohn-Anpassung gewarnt…
Zu lesen hier :
Besser Steuererleichterungen : Der Mindestlohn von 12 Euro wird dem Mittelstand schaden
Gipfeltreffen gefordert! „Explodierende Energiepreise“: Druck auf Regierung wächst
Wenn der Staat den Mindestlohn erhöht, ohne die Meinung der Unternehmensvertreter zu berücksichtigen und zudem eine Tarifautonomie aushebelt, dann zahlt die Zeche der steigenden Kosten am Ende immer nur einer, der Verbraucher. Im Taxi Geschäft zu sehen, hier sollen die Preise um 25% (!) ansteigen…
Wie will man die Preis-Inflation bekämpfen, wenn die Regierung durch Verteuerung der Löhne und durch eine hohe Besteuerung der Energien, von Strom bis Sprit, selber der grösste Preistreiber ist? Leider feht der Politik das notwendige unternehnerische Können, Wissen und Verständnis. Umso wichtiger, dass sich Unternehmer, Verbände und Verbraucher gehen den Irrsinn der inflationären Lohn-Steuer-Preis Spirale wehren. Verbände in denen ich aktiv bin, tun dies. Der BVMW setzt sich für den Mittelstand in Deutschland ein und der Verband European Entrepreneurs CEA-PME vertritt die Interessen auf europäischer Ebene.
Markus Jerger