Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 120 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The German Mittelstand GCC Office, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2022
  • February
  • 26
  • Verbände: Häfen nicht genügend für Windenergieausbau gerüstet
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Verbände: Häfen nicht genügend für Windenergieausbau gerüstet

markusjerger 26 Feb 2022 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Quelle:dpa

Die deutschen Hafenstandorte sind aus Sicht des Mittelstandes und des Windkraft-Branchenverbandes WAB nicht ausreichend auf den anstehenden Ausbau der Windenergie auf See vorbereitet. Deren Infrastruktur müsse mit Blick auf die Energiewende schnell ausgebaut werden. “Nur so können Hafenstandorte und viele kleine und mittelständische Unternehmen von der Transformation des Energiesystems profitieren”, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von WAB und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW).Beide Verbände schreiben der Energiewende riesige Chancen für die mittelständisch geprägte maritime Verbundwirtschaft zu. “Im Zentrum steht dabei der langfristige und nachhaltige Ausbau der Offshore-Windenergie und deren Kombination mit “grünem” Wasserstoff.”Nötig ist aus Sicht der Verbände dafür zum einen eine schwerlastfähige Hafen-Infrastruktur zur Verladung großer Mengen der riesigen Komponenten von Windkraftanlagen. Der aktuell größte in der deutschen Nordsee geplante Windpark mit 900 Megawatt Leistung umfasse 60 Windenergieanlagen mit jeweils 15 Megawatt. “Für diesen Windpark auf See müssen entsprechend viele Fundamente, Turmteile, Maschinenhäuser sowie Rotorblätter mit weit über 100 Meter Länge produziert und verfügbar sein.” Zudem seien der Aufbau von Elektrolyseurkapazität für die Produktion “grünen” Wasserstoffes geplant. Auch Rückbau, Wartung und Nachrüstung von Windparks verlangten Kapazitäten zum Umschlag oft großer und schwerer Bauteile.

Außerdem müssten die Häfen zu “multifunktionalen Standorten” ausgebaut werden, die die Wertschöpfung an Land mit den wetterabhängigen Baustellen auf See verknüpfen. “So reduzieren sie CO2 und schaffen eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und damit Beschäftigung, indem sie Ausbau, Rückbau und Recycling sowie die damit verbundenen Produktionsverbundsysteme zusammenführen.” Aus Sicht von WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler bekommen Hafen- und Werftstandorte so “eine strategische Bedeutung, um Klimaschutz mit Wertschöpfung und Beschäftigung zu verbinden”. Derzeit leiste dies in Deutschland kein Hafen-Standort, so BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger. “Viele Länder in Europa haben sich bereits auf den Weg gemacht. Deutschland muss diese Chance nutzen.”

Quelle : https://app.handelsblatt.com/wirtschaft-handel-und-finanzen-verbaende-haefen-nicht-genuegend-fuer-windenergieausbau-geruestet/28099700.html

Continue Reading

Previous: Debatte um Energieversorgung
Next: TAXIPREIS +25% : Höherer Mindestlohn und teure Kraftstoffsteuer bringen LOHN-PREIS-SPIRALE in Bewegung

Related Stories

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
German SMEs meets Qatar Chamber Board
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German SMEs meets Qatar Chamber Board

3 Jun 2023
German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC
2 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC

3 Jun 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND
  • BUSINESSCAMPUS.DIGITAL

Search

Archives

You may have missed

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

Qatar Free Zone Authority welcomes German SME delegation

3 Jun 2023
German SMEs meets Qatar Chamber Board
1 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • engl.Version
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German SMEs meets Qatar Chamber Board

3 Jun 2023
German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC
2 min read
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND

German Federal Association For SMEs Officially Inaugurate Office In GCC

3 Jun 2023
Fachkräfteeinwanderungsgesetz : Experten-Analyse beim Der Mittelstand.BVMW
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • Kooperation
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • WISSEN

Fachkräfteeinwanderungsgesetz : Experten-Analyse beim Der Mittelstand.BVMW

24 May 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...