Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 114 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The Mittelstand GCC Services, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2021
  • August
  • 10
  • Parteien auf dem Prüfstand: PARTEIPROGRAMME AUS DER SICHT DES MITTELSTANDS
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • WISSEN

Parteien auf dem Prüfstand: PARTEIPROGRAMME AUS DER SICHT DES MITTELSTANDS

markusjerger 10 Aug 2021 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Für den Mittelstand kann es teuer werden

In der Gesamtschau bieten alle Wahlprogramme Vorschläge und Forderungen, die wir aus Sicht des Mittelstands (teilweise) unterstützen. Andere lehnen wir zum Teil oder ganz ab. So würde eine Reihe von Programmpunkten bei SPD und B90/Die Grünen für die Betriebe zusätzlichen Aufwand, mehr Bürokratie und damit höhere Kosten bedeuten. Beispiele sind die Vermögensteuer, die Ausbildungsgarantie oder die Finanztransaktionssteuer. Beide Parteien verfolgen aber auch positiv zu bewertende Ansätze, beispielsweise im Bereich Digitalisierung oder der Gründungsförderung.

Bei der CDU/CSU und FDP finden sich in wesentlichen Bereichen deutlich mehr Ansätze, um die Unternehmen nachhaltig zu entlasten und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Dies gilt vor allem bei der Bürokratie und den Steuern. Die Linke und AfD hingegen stellen vielfach Forderungen, die erhebliche negative Auswirkungen auf das wirtschaftliche Handeln in Deutschland und Europa hätten. Allen Programmen gemeinsam ist die unzureichende Konkretisierung. In der Regel wird ein Ziel beschrieben, die Wege dorthin und die daraus abzuleitenden Maßnahmen fehlen. Weitgehend unklar bleibt auch die Finanzierung.

Wir als BVMW werden von den Parteien eine klare Positionierung zum Mittelstand einfordern. Im Wahlkampf, bei den Koalitionsverhandlungen und nach der Regierungsbildung. Dem dienten unter anderem unsere Wahlkampfarenen, in denen Unternehmerinnen und Unternehmern den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten des jeweiligen Bundeslands auf den Zahn fühlen konnten. Dem dient gleichermaßen unser Zehn-Punkte-Plan für die Zeit nach Corona, an dessen Umsetzung wir die neue Bundesregierung messen werden. Denn eines ist wichtig: Die kommenden Jahre müssen Jahre für den Mittelstand werden. Dafür setzen wir uns ein.

PARTEIPROGRAMME AUS DER SICHT DES MITTELSTANDS

LINK ZUM LESEN
(C) BVMW

* Die Bewertung der Programme erfolgte durch den BVMW und stellt keine Wahlempfehlung dar. Die Anordnung der Parteien ist willkürlich gewählt, und es liegt keine Rangfolge oder ähnliches zugrunde. Die Bewertung der Kernforderungen aus mittelständischer Sicht bezieht sich allein auf die schriftliche Formulierung der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien zur Bundestagswahl 2021. Andere schriftliche und mündliche Aussagen, Formulierungen und Statements der Parteien und ihrer Vertreter wurden nicht berücksichtigt. Kursive Zeilen sind Anmerkungen der Redaktion, die die Bewertung verdeutlichen. Dies sind keine Aussagen aus den Wahlprogrammen.

Continue Reading

Previous: Was der Mittelstand vom heutigen Corona-Gipfel erwartet
Next: EUROPÄISCHES KLIMAPAKET WIRD ZUR BELASTUNGSPROBE FÜR DEN DEUTSCHEN MITTELSTAND

Related Stories

TV BERLIN – POLITICUM : Schafft die Krise den Mittelstand ? Markus Jerger im Interview mit Silke Schröder
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • MEDIA
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • TV

TV BERLIN – POLITICUM : Schafft die Krise den Mittelstand ? Markus Jerger im Interview mit Silke Schröder

1 Apr 2023
Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo
3 min read
  • BVMW
  • EUROPEAN AFFAIRS
  • JERGER
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo

30 Mar 2023
Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • MEINUNGEN
  • WISSEN

Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft

27 Mar 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND

Search

Archives

You may have missed

TV BERLIN – POLITICUM : Schafft die Krise den Mittelstand ? Markus Jerger im Interview mit Silke Schröder
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BEGEGNUNGEN
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • JERGER
  • MEDIA
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS
  • TV

TV BERLIN – POLITICUM : Schafft die Krise den Mittelstand ? Markus Jerger im Interview mit Silke Schröder

1 Apr 2023
Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo
3 min read
  • BVMW
  • EUROPEAN AFFAIRS
  • JERGER
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo

30 Mar 2023
Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • MEINUNGEN
  • WISSEN

Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft

27 Mar 2023
Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • Energie
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND

Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme

26 Mar 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...