Skip to content

Markus Jerger, Entrepreneur, Executive Chairman. The BVMW and CEAPME count for 2.4 million member companies – 35 European Alliances – 37 German Alliances – 410 Representative Offices worldwide that operate in 114 Countries under the brands (German) Mittelstand.BVMW, The Mittelstand Alliance, The German Mittelstand Foundation, BVMW Services, BVMW International, The Mittelstand GCC Services, INSME and/or European Entrepreneurs CEA-PME either under a license or other arrangements.

Primary Menu
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Watch Videos
  • Home
  • 2021
  • April
  • 13
  • BVMW KÜNDIGT KLAGE AN GEGEN TESTPFLICHT
  • Corona
  • JERGER
  • MEDIA
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

BVMW KÜNDIGT KLAGE AN GEGEN TESTPFLICHT

markusjerger 13 Apr 2021 2 min read

Share :

  • Share
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on Telegram (Opens in new window)
  • Click to share on Skype (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)
  • Click to print (Opens in new window)

Corona-Testpflicht in Unternehmen: Mittelstandverband sieht „Lehrstück für Politikversagen“ von Thomas Schmidtutz

Die Testpflicht für Unternehmen sorgt in der Wirtschaft für großen Unmut. Die Regelungen seien unklar und kosteten Milliarden, warnt der Chef des Mittelstandverband BVMW, Markus Jerger.

München – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Bundesregierung wegen der geplanten Testpflicht für Unternehmen scharf attackiert. Das Vorhaben sei „ein Lehrstück für Politik-Versagen“, erklärte BVMW-Bundesgeschäftsführer Markus Jerger am Dienstag gegenüber Merkur.de. Angesichts der geplanten Maßnahmen kündigte Jerger zudem Widerstand an. Der Mittelstand „muss und wird sich wehren“, sagte er. Daher bereite man als Verband „die dafür erforderlichen rechtlichen Schritte vor.“

Mittelstandsverband: Politik muss für Kosten aus Testpflicht aufkommen

Die Corona-Testpflicht sowie die entsprechenden administrativen Kosten führten bei den Unternehmen insgesamt zu Kosten von „gut sieben Milliarden Euro pro Monat“, warnte Jerger. Diese Belastungen müsse der Staat auffangen. „Es gibt eine alte Regel: Wer bestellt, zahlt. Das muss auch für die Politik gelten – und zwar zu 100 Prozent“, sagte der BVMW-Geschäftsführer.

Zugleich warf Jerger der Bundesregierung handwerkliche Mängel bei der Umsetzung der geplanten Testpflicht vor. So sei etwa das Thema Datenschutz ungeklärt. Auch sei offen, ab wie vielen Kundenkontakten die Mitarbeiter Anspruch auf zwei Tests pro Woche hätten. „Gilt dies ab fünf oder 50 Kunden am Tag?“, fragte Jerger. Außerdem äußerte der Verbandsvertreter Zweifel an der ausreichenden Verfügbarkeit von Test-Kits. „Wir reden hier von rund 400 Millionen Test-Sets für zwei Monate.“

Testpflicht: Wirtschaft sieht Misstrauensvotum gegenüber Unternehmen

Jerger steht mit seiner Kritik an der Testpflicht nicht allein. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte, die Regelung sei eine „weitere Misstrauenserklärung gegenüber den Unternehmen und ihren Beschäftigten“. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, äußerte sich ebenfalls kritisch: „Statt bürokratischer Auflagen braucht es jetzt dringend Hilfe bei der Beschaffung von ausreichend Tests, die gerade für kleine und mittlere Unternehmen schwierig ist.“

Testpflicht: Kosten sind förderfähig

Die Kosten für die Tests tragen die Arbeitgeber. Grundsätzlich können die Firmen die Kosten für Schnelltests allerdings im Rahmen der Überbrückungshilfe III geltend machen, wenn sie die Voraussetzungen dafür erfüllen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind neben Desinfektionsmitteln und Schutzmasken auch Schnelltests und die Schulung von Beschäftigten zu Hygienemaßnahmen förderfähig. Die Bundesregierung rechnet mit Kosten pro Beschäftigtem von 130 Euro bis Ende Juni.

Quelle

Continue Reading

Previous: Handelsblatt : Mittelstand kündigt Klage an…
Next: Corona: Kabinett beschließt Testpflicht für Unternehmen | ZEIT ONLINE

Related Stories

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo
3 min read
  • BVMW
  • EUROPEAN AFFAIRS
  • JERGER
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo

30 Mar 2023
Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • Energie
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND

Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme

26 Mar 2023
NDR : JERGER : TARIFPARTEIEN ZURÜCK AN DEN TISCH !
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • BVMW
  • ENTREPRENEURS
  • EVENTS
  • JERGER
  • JOBS
  • MEDIA
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

NDR : JERGER : TARIFPARTEIEN ZURÜCK AN DEN TISCH !

25 Mar 2023
  • DER MITTELSTAND BVMW
  • ZUKUNFTSTAG MITTELSTAND

Search

Archives

You may have missed

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo
3 min read
  • BVMW
  • EUROPEAN AFFAIRS
  • JERGER
  • MITTELSTAND
  • POLITICS

Mittelstand unterstützt das neue Deutschlandtempo

30 Mar 2023
Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • MEINUNGEN
  • WISSEN

Lesenswert : Institut der deutschen Wirtschaft

27 Mar 2023
Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme
1 min read
  • #ReThink #NeuDenken
  • Energie
  • ENTREPRENEURS
  • GLOBAL
  • JERGER
  • JOBS
  • MEINUNGEN
  • MITTELSTAND

Jetzt : #4centStrom als Sofort-Maßnahme

26 Mar 2023
Ohne Worte…
  • #ReThink #NeuDenken
  • MEINUNGEN

Ohne Worte…

25 Mar 2023
  • NEWS
  • OFFICIAL VISITS
  • MEDIATHEK
  • ABOUT
  • DER MITTELSTAND.BVMW
  • CONTACT
Copyright © All rights reserved. MoreNews by AF themes.
 

Loading Comments...