Der Mittelstand BVMW hat mit dem Diplomatischen Frühstück eine exklusive Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um Unternehmerinnen und Unternehmer des Mittelstands mit den wichtigsten Vertretern des diplomatischen Korps in Berlin zu vernetzen.
Der BVMW hat mit dem Diplomatischen Frühstück eine exklusive Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um Unternehmerinnen und Unternehmer des Mittelstands mit den wichtigsten Vertretern des diplomatischen Korps in Berlin zu vernetzen.
Nationale Alleingänge und politische Konflikte prägen zunehmend nicht nur die Beziehungen der internationalen Politik, sondern wirken sich auch negativ auf den Zustand der ohnehin geschwächten Weltwirtschaft aus. Umso wichtiger ist es, bestehende Bündnisse mit den Partnern der mittelständischen Wirtschaft in Europa und der Welt zu pflegen und neue Allianzen zu schmieden.
Deshalb lädt der BVMW seit Ende des Jahres 2019 regelmäßig zur Veranstaltungsreihe Diplomatische Frühstücke ein. Gemeinsam mit den Botschafterinnen und Botschaftern der größten und vielversprechendsten Industrie- und Schwellenländer wird diskutiert, welche wirtschaftlichen Chancen sich für das Auslandsgeschäft kleiner und mittlerer Unternehmen ergeben und wie die bestehende Zusammenarbeit mit dem deutschen Mittelstand ausgebaut werden kann. So können die Teilnehmer aus erster Hand von den wirtschaftlichen und politischen Erfolgsrezepten der Partnerländer des BVMW erfahren und wichtige Informationen für den deutschen Mittelstand gewinnen.
Bisher haben Treffen mit den Botschaftern der Türkei, Südkorea, Japan, Spanien und der Schweiz in der BVMW-Bundeszentrale stattgefunden – weitere Gespräche, unter anderem mit dem vietnamesischen und malaisischen Botschafter, werden in Kürze stattfinden.
Bei Fragen und weiteren Informationen zu den Diplomatischen Frühstücken wenden Sie sich gerne an politik@bvmw.de.
