


7 Könige und viele Veränderungen prägten 255 Jahre die KPM Berlin. Das „weiße Gold“, wie Porzellan auch genannt wird, ist die große Leidenschaft Friedrichs II. von Preußen, der die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin im Jahr 1763 von Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky übernimmt. Der König gibt ihr den Namen und sein Zeichen: das kobaltblaue Zepter. Bis zur Abdankung Wilhelms II. im Jahr 1918 ist die KPM Berlin im Besitz von sieben Königen und Kaisern; heute gehört das Unternehmen dem Berliner Unternehmer Jörg Woltmann.

Gemeinsames Produkt der KPM Berlin und JERGER Time Industries aus dem Jahre 1970.
