- European Entrepreneurs (CEA-PME) Secretary General, Walter Grupp,
- European Entrepreneurs President Prof.Dr.h.c. Mario Ohoven,
- German Mittelstand BVMW’s CEO Prof.Dr.h.c. Markus Jerger with Portuguese Fernando Silva SME board member and Prof. Horst Fischer of University of Leiden and partner of the MittelstandsAllianz Africa program.

Unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission fand der Mittelstandsgipfel Europa-Afrika am 21. März 2019 in Brüssel mit einer Reihe hochrangiger Teilnehmer statt.
Vertreter europäischer und afrikanischer Mittelstandsverbände auf dem Mittelstandsgipfel Europa-Afrika am 21. März 2019 in Brüssel.
Der Schulterschluss europäischer und afrikanischer Mittelstandsverbände soll den Mittelstand in Afrika – ähnlich wie in Europa – zum Rückgrat der Wirtschaft und Gesellschaft machen. Bei dem Gipfel waren 150 europäische und afrikanische Unternehmerverbände vertreten.
Hauptredner der Konferenz im Europäischen Ausschuss der Regionen waren neben dem Präsidenten der European Entrepreneurs CEA-PME und des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Jyrki Katainen, der Exekutivdirektor der Weltbank, Jean-Claude Tchatchouang, die Vorstandsvorsitzende der holländischen GIZ (SNV), Meike van Ginneken, sowie der stellvertretende Generaldirektor der Europäischen Generaldirektion Entwicklung und Zusammenarbeit, Koen Doens.
Als Ehrengäste aus Afrika nahmen der Präsident der Pan-Afrikanischen Handelskammer PACCI, Youssouf Moussa Dawaleh, der Exekutivdirektor der PACCI, Ghenna Kebour Desta, der Vize-Präsident des ivorischen Mittelstandsverbandes FIPME, Dr. Diomandé Moussa, mit dem Exekutivsekretär Allepo Sylvain Kopoin, sowie der mosambikanische Medienunternehmer und Investor für Entwicklungsprojekte, Daniel David, teil.
Der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven betonte in seiner Eröffnungsrede, dass Afrika die Zukunft sei: „Ein starkes Afrika braucht einen starken, gut organisierten Mittelstand und eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Politik, die die Rahmenbedingungen schafft.“ Wegen seiner Potenziale und wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre sei Afrika nicht mehr als Problem- sondern Chancenkontinent zu verstehen.
Vor diesem Hintergrund wurde auf der Konferenz die Europäisch-Afrikanische Mittelstandsallianz als interkontinentales Unternehmernetzwerk ins Leben gerufen, das mittelständische Unternehmen beider Kontinente bei ihren geschäftlichen Aktivitäten unterstützen soll. Koen Doens begrüßte die Gründung dieses Netzwerks des Vertrauens, das es so bisher nicht gibt.